Den Sterbefall und die Bestattung frühzeitig noch zu Lebzeiten regeln nimmt den Hinterbliebenen und Angehörigen in der eh schon schwierigen Zeit zumindest die finanzielle Last und einen Teil des organisatiorischen Aufwands. Mit der Sterbegeldversicherung können Sie Ihrer gewissen Verantwortung gegenüber Ihren Liebsten begegnen, da diese ansonsten für die Kosten komplett aufkommen müssen.
Um dem gerecht zu werden, bieten wir Ihnen aus einer Vielzahl von Anbietern den richtigen Tarif
Die Sterbegeldversicherung ist neben der klassischen Lebensversicherung die wohl bekannteste Absicherungsmöglichkeit, um den Hinterbliebenen im Sterbefall zumindest die finanzielle Last abzunehmen, da bereits im Vorwege die Kosten einer Bestattung geregelt sind.
Warum die Sterbegeldversicherung über Versicherungsmakler Podzins in Kaltenkirchen
Bei uns können Sie eine genau an Ihre Situation angepasste Sterbegeldverischerung erwarten. Unter Berücksichtigung der Wünsche an die Versicherung, der finaziellen Möglichkeiten und des Gesundheitszustands erstellen wir gemeinsam mit Ihnen die für Sie richtige Absicherung.
Zudem können Sie je nach Ausgestalltung des Vertrags auf Top-Leistungen zählen
Hintergrund zur Sterbegeldversicherung
Im Sterbefall einer Person wird das nahe Umfeld des Verstorbenen psychisch und emotional aufgrund des traurigen Umstands sehr stark belastet. Im schlimmsten Fall verlässt derjenige viel zu früh seine Angehörigen und hinterlässt möglicherweise Frau/Mann oder Kinder und eine große finanzielle Schneise.
Die Angehörigen haben in diesem Fall zusätzlich zur emotionalen Belastung immer auch die finanzielle Komponente zu tragen und müssen aufgrund der gesetzlichen Regelungen die Kosten der Bestattung tragen. Hierbei kommen auf Mal zum Teil mehrere Tausend Euro zusammen, welche für das Begräbnis aufgebracht werden müssen.
Für eine einfache Bestattung müssen je nach Ausgestaltung, Art, Bestatter und Bundesland im Durchschnitt rund 4.500 €, hierbei bleiben die Wünsche des Verstorbenen oder der Angehörigen möglicherweise unberücksichtigt, da hierfür kein Geld zur Verügung steht.
Seitens des Gesetzgebers oder der Krankenkassen ist seit 2004 auf keine finanzielle Untersützung mehr zu hoffen, da das gesetzliche Sterbegeld abgeschafft wurde.
Um den Hinterbliebenen zumindest die finanzielle Last zu erleichtern, ist sinnvoll und verantwortlich seinen Angehörigen gegenüber, mittels einer Sterbegeldversicherung die anfallenden Kosten bereits im Vorwege abzusichern.
Funktionsweise
Dem Namen entsprechend tritt die Sterbegeldversicherung in Leistung, wenn die versicherte Person verstirbt. In der Regel wird zu Lebzeiten bereits eine oder mehrere Personen benannt (sog. bezugsberechtigte Person), welche die Leistung in Empfang nimmt und das Bestattungsinstitut bezahlt. Auch kann direkt ein Bestattungsinstitut benannt werden, welche im Leistungsfall die Leistung erhält.
Die Beiträge zur Versicherung werden bis zum Ablauf des vereinbarten Zeitpunkts entrichtet, danach ruht die Versicherung und es müssen keine weiteren Beiträge bezahlt werden. Die Leistung wird bis zum Ableben von der Versicherung vorgehalten.
Was gilt es zu beachten
Neben der einfachen und intuitiven Herangehensweise an die Funktionsweise gilt es allerdings einige Punkte zu berücksichtigen, welche im Folgenden genauer erklärt werden. Als Versicherungsmakler Podzins in Kaltenkirchen besprechen wir im Vorwege Ihren Bedarf und passen die Versicherung genau an Ihre Wünsche und Möglichkeiten an. Hierbei können wir auf eine Vielzahl von Versicherungsgesellschaften zurückgreifen und richtige Absicherung für Sie erstellen.
Wartezeit
Die Wartezeit ist der Zeitraum, welcher die wichtige Leistung einschränkt oder verweigert. Je nach Versicherungsgesellschaft kann die Wartezeit von 0 - 48 Monaten vereinbart werden. Tritt innerhalb dieser Zeit der Sterbefall ein, so werden in der Regel nur die eingezahlten Beiträge abzgl. möglicher Kosten oder ein anteiliger Betrag gezahlt.
Kostenfaktor
Je nach Eintrittsalter in die Versicherung, Kostenrechnung der Versicherungsgesellschaft, Laufzeit und Gesundheitszustand kann es möglich sein, dass Ihre eingezahlten Beiträge Ihre abgeschlosse Bestattungsvorsorge übersteigen, hierbei sprechen wir von einer sog. Überzahlung der Versicherungssumme. Lesen Sie weiter unten, warum eine Überzahlung trotzdem sinnvoll für Sie sein kann.
Wie Kosten möglichst gering gehalten werden können
Damit keine Überzahlung in Ihrer Versicherung stattfindet, ist es ratsam möglichst früh die Versicherung zu beginnen und eine kurze Laufzeit der Versicherung zu wählen. Ist es möglich, so empfehlen wir den Abschluss einer Versicherung mit Gesundheitsprüfung, da hierdurch in der Regel ein günstigerer Beitrag zustande kommt.
Ausreichende Versicherungssumme
Die Versicherungssumme sollte in ausreichender Höhe gewählt werden, damit zumindest eine einfach Bestattung gewährleistet werden kann. Je nach Ausprägung der Wünsche an die Bestattung kann diese Summe natürlich nach oben angepasst werden.
Die Sterbgeldversicherung im Vergleich zu anderen Möglichkeiten der Vorsorge
Für den Zweck der Absicherung von Bestattungskosten und Entlastung der Angehörigen im Sterbefall in unserer Erfahrung nach die Sterbegeldversicherung gegenüber z.B. eines Girokontos, Sparbuchs, Fondssparplans, Risiko -oder klassischen Lebensversicherung die erste Wahl.
Die Sterbegeldversicherung bietet die vereinbarte Leistung/Versicherungssumme per sofort an (ggf. Wartezeit berücksichtigen), d.h. im Zweifel wurde nur der erste Beitrag gezahlt und die Versicherung zahlt die komplette Summe aus. Der Bedarf an Geld für eine Bestattung steht demnach also sofort zur Verfügung und dies:
Über ein Girokonto, Sparbuch oder Fondssparplan muss das notwendige Geld erst einmal angespart werden, es steht also möglicherweise gar nicht Verfügung, weil das Geld anderweitig verwendet wurde oder vielleicht noch gar nicht in ausreichender angespart wurde. Außerdem kann das Geld in bestimmen Situationen so bspw. bei einer Insolvenz gepfändet werden und steht demnach nicht zur Verfügung.
Eine Risikolebensversicherung stellt in der Regel einen sehr viel höheren Kapitalbedarf bereit, sie ist allerdings befristet und endet zum vereinbarten Zeitpunkt, sodass eine lebenslange Bereitstellung nicht gewährleistet ist. Die Risikolebensversicherung dient eher dem Zweck der Absicherung der Hinterbliebenen vor Beginn der gesetzlichen Rentenversicherung, damit ein möglicher Einkommensausfall die Hinterbliebenen nicht so stark trifft.
Die klassische Lebensversicherung funktioniert anders als die Sterbegeldversicherung, denn sie hat neben der Todesfallleistung auch eine Sparkomponente für den Fall, dass die Person nicht innerhalb der Laufzeit der Versicherung verstirbt. Sie ist allerdings sehr kostenintensiv und unseres Erachtens in dieser Absicherungsform ein Ausläufermodell, da sehr teuer und renditearm.
Bei Fragen oder Wünschen jeglicher Art zur Sterbegeldversicherung oder anderen Themen, so sprechen Sie uns sehr gern an oder besuchen uns doch einfach bei uns im Büro Versicherugsmakler Podzins in Kaltenkirchen.
Versicherungsmakler Podzins in Kaltenkirchen
Kieler Straße 12
24568 Kaltenkirchen
E-Mail mail@vp-makler.de
Telefon 04191/8027064
Fax 04191/802767
Eine Überzahlung der Versicherung bedeutet, dass die von Ihnen eingezahlten Beiträge die abgeschlossene Versicherungssumme übersteigen, Sie also eventuell mehr einzahlen, als Sie herausbekommen können. Es kann dennoch sinnvoll sein, denn die Versicherungssumme steht in der Regel sofort bereit, sodass es möglicherweise gar nicht zur Überzahlung kommt. Hingegen muss etwa über ein Girokonto oder Sparbuch der entsprechende erst angespart werden.
Zudem steht die Versicherungssumme lebenslang, steuerfrei, pfändungssicher und sofort bereit.