Finanzierungsberatung – Mit Herz & Erfahrung!
Ich kann Sie unterstützen Ihre Wünsche zu verwirklichen, so Veronika Podzins!
Aber auch ehrlich empfehlen, den Zeitpunkt zu verschieben oder manchmal auch andere Wege zu gehen. Ein Immobilienerwerb oder ein Neubau ist für eigentlich jeden Menschen die größte finanzielle Herausforderung in seinem Leben.
Der unvermeidbare Stress während der Bauzeit, einer Sanierung oder Modernisierung ist für Bauherren oftmals eine hohe Belastung. Neben Beruf, Familie- und Freizeit ist für eine gewisse Zeit wenig Raum und Platz zum Ausruhen. Der Genuss kommt, hoffentlich, wenn das Bauwerk am Ende ohne größere Mängel vollbracht ist.
Für unser erstes unverbindliches Gespräch können Sie grundsätzliches überlegen und Unterlagen bereithalten.
Tipps zur Budgetplanung: Neubau und Kauf
Die Planung ist wichtig
Freistehendes Haus | Doppelhaushälfte | Reihenhaus | Tiny House | Mehrfamilienhaus
Eigentum ist für viele Menschen noch immer ein großer Wunsch. Eigentum bedeutet für die einen Freiraum und Sicherheit, aber für anderen womöglich Einschränkungen durch die Immobilität des Standortes. Auf jeden Fall bedeutet es eine lange Verbindlichkeit für Darlehen und damit eine hohe Verantwortung.
Auch bei bester Planung passieren unvorhergesehene Dinge. Einige sind durch Reparaturen schnell zu beheben, dennoch bleibt so mancher vor existenziellen Problemen leider nicht verschont. Nicht nur echte Baumängel, sondern auch die Insolvenz des Bauträgers oder eines Handwerkbetriebes können einen zum Verzweifeln bringen. Selten oder nicht ausreichend bedacht: Ein Unfall oder eine andauernde Erkrankung der Darlehensnehmer, die auch zur Erwerbsunfähigkeit führen können, reißen oftmals tiefe finanzielle Löcher in den Plan. Ein Todesfall und die Welt zerbricht, nicht nur mental sondern auch finanziell, wenn nicht vorgesorgt wurde.
Tipps rund um Ihren Immobilienwunsch:
Eine gute und schnelle Kommunikation organisieren wir verlässlich, wenn Sie entsprechend mithelfen.
Selbstgenutztes Eigentum
Selbstgenutztes Eigentum - ein großartiger Wunsch und damit aus meiner Sicht auch Teil Ihrer Alterssicherung. Denn wenn die Immobilie in der Größe und Lage nicht mehr passt, kann durch einen Verkauf oder eine Vermietung, der Ruhestand mit finanzieller Freiheit versüßt werden. Das ist und war auf jeden Fall meine Sicht. So habe ich in jungen Jahren an diesem Traum im Geiste gebastelt. Anstatt Insel-Cluburlaube und schöne Möbel zu genießen, haben wir erst mit zwei, dann mit drei Kindern viel Platz und eine grüne Umgebung vorgezogen. Diese und andere Einschränkungen waren auch damals zwischendurch schwer. Bei weitem gab es nicht so viel Information wie heute. Der Zins lag zwischen 7,5 und 9%. Zusammen mit der Tilgung waren das mal eben ca. 10%. Die Kosten waren aus heutiger Sicht niedriger, aber die Einkommen leider auch. Große Hürden, aber als Team haben wir das gemeistert.
Bauzeit- Schöne Zeit?
Mut, Ausdauer und die Liebe zum zukünftigen Wohngefühl sind wichtige Aspekte, um die 12-24 Monate Bauzeit durchzuziehen. Das Fundament ist die gut durchdachte Finanzierung, damit aus der Freude kein Albtraum wird. Wenn das Einkommen zu niedrig ist, zu viel Eigenleistung geplant wird und kaum Eigenkapital vorhanden ist, dann sollte man sich diesen Schritt gut überlegen. Wenn emotionale Faktoren, wie Unterstützung untereinander, aber auch berufliche oder familiäre Perspektiven für ein höheres Einkommen vorhanden sind, dann rechnen wir gemeinsam und schauen, ob es einen guten und vertretbaren Weg gibt.
Die Planung
Womit wir schon beim Thema wären! Fragen über Fragen, mit denen man sich zuvor noch nicht intensiv beschäftigt hat, begleiten einen nun fortan. Oft total anstrengend, weil viele Entscheidungen getroffen werden müssen, im Glauben, dass all die am Bau oder Kauf beteiligten Menschen es gut mit einem meinen. Es herrscht schnell Ebbe in der anfangs gut gefüllten Hausbaukasse. Ein weiter Blick in die Zukunft hilft größere mögliche Engpässe abzumildern oder Vorsorge zu planen.
Wohnung als Kapitalanlage – Glücklicher Vermieter?
Passt eine selbstgenutzte Immobilie nicht zu meinen Vorstellungen, dann kann die Anschaffung einer Wohnung zur Vermietung eine gute Sachwertanlage sein, die mir später Mieteinnahmen generiert oder ebenfalls einen Verkaufserlös bietet. Die steuerlichen Auswirkungen besprechen Sie mit Ihrem Steuerberater, denn diese können ebenfalls interessant sein.
Meine Beratung – Was Sie erwarten dürfen!
Auf alle Pro- und Contra Argumente kann ich hier nicht eingehen, denn für jeden Menschen ist der Wunsch, das Ziel und letztlich die finanzielle Möglichkeit eine sehr individuelle Ausgangslage.
Natürlich ist meine Beratung durch die eigenen Erfahrungen und Entscheidungen geprägt, denn diese haben sich nicht nur für mich und meine Familie, sondern auch für viele Kunden, die wir in den letzten Jahren beraten und betreuen durften, als sehr gut geplant erwiesen.
Kleine und große Krisen während des Vorhabens
Eines ist auch bei bester Beratung durch mich möglich: Die Verhinderung kleiner und großer Krisen. Doch bei der Bewältigung von finanziellen Krisen und der Kommunikation mit Banken bis zur Vollauszahlung der Darlehen stehe ich jederzeit an Ihrer Seite.
Es hakt und zieht sich oftmals von Ihrer ersten Idee, der Vorplanungsphase, der Finanzierungzusage bis hin zum Einzug. Das ist ganz normal!
Banken, Behörden, Bauträger, Architekten, Energieberater, ausführende Handwerksfirmen, Versorger, Küchenplaner und Möbelhäuser u.v.m. sind alles Menschen, die sich mit allen am Hausbau oder an der Sanierung Beteiligten eng abstimmen müssen. Die Flut von Unterlagen ist nicht zu unterschätzen. Für die Abwicklung rund um die Finanzierung haben Sie mich als stetige Ansprechpartnerin. Das hilft Ihnen, wenn die Kommunikation zwischen den Beteiligten nicht rund läuft.
Hinzu kommen die stark gestiegen Bau- und Rohstoffpreise, neue und verschärfte gesetzliche Anforderungen an die Energieeffizienz eines Hauses sowie die Grundstückssuche. Besonders zu bedenken sind Ausfallzeiten durch Corona!
Der Blick zurück und Zinsanstieg in der Zukunft
Wahrscheinlich hat man gedacht, diese günstigen Zinsen bleiben noch eine ganze Weile und Hausbesitzer die verkauft haben konnten enorme Gewinne erreichen. Mit dem Kriegsereignis und den daraus resultieren Folgen hat sich die Welt komplett verändert.
Eine Finanzierungslösung muss mit Herz und Erfahrung geplant werden, denn ein Traum ist umsetzbar, wenn die Weichen frühzeitig gestellt werden und generationsübergreifend gedacht wird, z.B.:
Wenn es dann bspw. doch keine Immobilien werden wird, dann ist auf jeden Fall Kapital für andere Wünsche vorhanden.
Besonders glücklich sind wir, wenn Familien an einem Strang ziehen und der jüngeren Generation Unterstützung geben. Das kann z.B. folgendes sein:
Bei Fragen rund um das Thema Finanzierung stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung und freue mich über Ihre Kontaktaufnahme.
Vereinbaren Sie gerne einen ersten Termin zum Kennelernen mit mir
Herzliche Grüße,
Veronika Podzins